Häufige Fragen und Antworten
Auf dieser Seite finden Sie häufige Fragen und Antworten zum PCB-Investigator. Für alle weiteren Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular, wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Kann ich die Vollversion des PCB-Investigators testen?
- Ja, Sie können eine voll funktionsfähige Demoversion kostenlos und unverbindlich für 30 Tage testen! Bitte laden Sie PCB-Investigator hier herunter.
Bemerkung: Jeder Computer kann nur einmal für die Testversion registriert werden. - Welche PCB Layout-Tools werden unterstützt?
- PCB-Investigator kann ODB++, IPC-2581, GenCAD und Gerber274x Daten importieren.
Diese Datenformate können von allen großen Layout-Programmen wie Mentor Boardstation, Mentor Expedition, Mentor Pads, Zuken CR5000/CR8000, Visula und Altium ausgegeben werden. - Kann PCB-Investigator kundenspezifisch angepasst werden und so in meinen Prozessablauf integriert werden?
- Ja! PCB-Investigator kann über die API Schnittstelle komplett automatisiert und erweitert werden. Sie können eigene hochspezialisierte Plug-ins entwickeln und so neue Funktionen einbringen, oder Aufgaben automatisieren.
Mehr Informationen finden Sie hier.!
Eine Liste bestehender Plug-ins finden Sie hier. - Was kann alles mit der API Schnittstelle gemacht werden?
- Über unser Automation-Interface haben Sie Zugriff auf alle Menü- und Toolbarfunktionen, auf alle Datenobjekte (Leiterbahnen, Pads, Bauteile, ...) und auf andere Design-Informationen. Auch die Menüs und Toolbars können frei definiert werden. Als Programmiersprachen sind C#, VB.Net und Managed C++ möglich.
Mehr Details unter http://www.pcb-investigator.com/en/sdk-participate - Wo kann ich kundenspezifische Plug-ins entwickeln lassen?
- Wir programmieren Ihnen gerne Plug-ins gemäß Ihren Anforderungen! Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot!
- Ist es möglich einen neuen Text zu einer Lage hinzuzufügen?
- Ja, dies funktioniert mit 'Menu->Edit->Add text as surface'
Alternativ gibt es die Option "Add Object" mit dem Text (und auch alle anderen) Elemente erzeugt werden können. - Kann die lagenweise Kupferauslastung für eine mögliche Verwindung und Verwölbung berechnet werden?
- Ja, die Kupferauslastung kann für jede Lage oder auch nur für bestimmte Netze bestimmt werden.
- Wie kann ich Pick&Place Daten erzeugen?
- Bitte öffnen Sie den 'Component Manager' und aktivieren Sie die 'Pick&Place' Ansicht. Die Liste lässt sich dann filtern und als CSV Datei exportieren. Die Ausgabe ist auch direkt über 'File->Export->Pick&Place' möglich.
- Wie kann ich zwei Indexstände eines Layouts vergleichen (Änderungsverfolgung)?
- Öffnen Sie hierfür ein Design und fügen Sie weitere Lagen aus einem zweiten Design hinzu.
Oder verwenden Sie folgende Plug-ins für eine automatische Änderungsverfolgung:
Database Compare
Graphic Board Compare - Was sind die Systemanforderungen für PCB-Investigator?
- PCB-Investigator benötigt Microsoft Windows7, Windows8 oder Windows10 und das Microsoft .NET Framework 4.5, welches hier heruntergeladen werden kann.
Des Weiteren wird für die Nutzung von Dongle Lizenzen das C++ Redistributable Package verwendet hier.